Soziale Netzwerke philippinischer MigrantInnen in Österreich: Ein Interview mit Arlene Castañeda
DOI:
https://doi.org/10.14764/10.ASEAS-3.2-10Abstract
Arlene Castañeda emigrierte nach ihrem Pädagogik- und Englischstudium vor 20 Jahren von den Philippinen nach Österreich, wo sie Translationswissenschaft an der Universität Wien studierte. Neben ihrer hauptberufl ichen Tätigkeit beim OPEC Fonds für internationale Entwicklung (OPEC Fund for International Development oder OFID) unterrichtet sie seit 1995 an der Volkshochschule Brigittenau in Wien. Sie ist Hauptorganisatorin der Österreichisch-Philippinischen Kultur- und Sprachwoche, die erstmals vom 2. bis 6. August 2010 stattfand. Als Mutter dreier Kinder engagiert sich Castañeda vor allem für die Erhaltung philippinischer Kultur und Sprache unter Jugendlichen in der österreichischen Diaspora und interessiert sich für den österreichisch-philippinischen soziokulturellen Austausch.Downloads
Published
2010-12-31
How to Cite
Honisch, P. (2010). Soziale Netzwerke philippinischer MigrantInnen in Österreich: Ein Interview mit Arlene Castañeda. Advances in Southeast Asian Studies, 3(2), 265–273. https://doi.org/10.14764/10.ASEAS-3.2-10
Issue
Section
In Dialogue
License
Copyright (c) 2015 SEAS – the Society of South-East Asian Studies

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Unported License.
Articles published before December 2019 are licensed under the following Creative Commons License: Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported. Articles published after that date are licensed under the following Creative Commons License: Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 International.